Erste Hilfe Ausbildung für Betriebe

Spüre die Macht der Lebensrettung

Werde zum Unternehmen der Lebensretter

Was wäre, wenn Dein Business Buddy Hilfe braucht und Du nur tatenlos zuschauen musst?

Immo Heinrich war 15 Jahre alt, als er als frisch ausgebildeter Sanitäter in der eigenen Familie einen Menschen wiederbeleben musste. In der Woche darauf, war seine erste Schicht als frisch ausgebildeter Sanitäter in einem Nürnberger Privatbad. Ein Kleinkind war von den Eltern unbeobachtet ins Wasser gekrabbelt und ertrank. In der Woche davor, hat Immo Heinrich einen Kurs Erste Hilfe am Kind mitgemacht und wusste was zu tun war. Nach diesen Erlebnissen war Immo klar: Ich werde Erste Hilfe Ausbilder. 

WEIßT DU WAST DU TUN KANNST UM DIE MACHT DES LEBENS ZU SPÜREN?

Lerne Erste Hilfe bei Rettung Immo Heinrich

AdobeStock_315863866

Erste Hilfe Kurs

Während der 9 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten erlernen Sie:

  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
    • Retten aus dem Gefahrenbereich
    • Überprüfung des Bewusstseins
    • Überprüfung der Atmung und Maßnahmen bei Verlegung der Atemwege
    • Überprüfung des Kreislaufs
    • Blutstillung
    • Seitenlage
    • Helmabnahme bei bewusstlosen Personen
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Möglichkeiten und Inhalte des Notrufs
  • Eigenschutz und Eigensicherung, auch bei besonderen Lagen wie z. B. Stromunfälle, Vergiftungen, Gefahrgutbeteiligung
  • Maßnahmen bei Unfällen und Knochenbrüchen
  • Maßnahmen bei Vergiftungen
  • Maßnahmen bei Verätzungen
  • Maßnahmen bei Hitze- und Kälteschäden
  • Erste Hilfe bei Krankheitsbildern: Herzinfarkt, Schlaganfall, Atemstörungen, Erkrankungen im Bereich der Atmung, Erkrankungen im Bereich des Stoffwechsels
  • Psychische Erste Hilfe
  • Weitere Erste Hilfe wie Wundversorgung, Wärmeerhalt und Notfallmanagement
  • Rechtliche Grundlagen
  • Verhalten bei Unfällen im Strassenverkehr mit Absichern der Einsatzstelle und Retten aus dem Gefahrenbereich

WirKraft-Räume

der RAIMUND LEIB Projektengelstiftung

Boxdorfer Hauptstr. 63

90427 Nürnberg

Die Lehrgänge beginnen um 08.30 Uhr und enden um 16.30 Uhr.

Einlass ist ab 08.15 Uhr

Parkmöglichkeiten finden sich im Umfeld der WirKraft-Räume.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem möglich, weil sich stadtauswärts die Bushaltestelle direkt vor unserem Eingang befindet und stadteinwärts schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite.

Immo Heinrich hat alle Einnahmen aus den Erste Hilfe Kursen an die RAIMUND LEIB Projektengelstiftung abgetreten.

 

Somit stellt Immo Heinrich mit seiner Arbeit die Finanzierung der WirKraft-Räume der Stiftung sicher.

Erste Hilfe lernen-1

Werde jetzt zum Unternehmen der Lebensretter

Starte Deine Kursanfrage jetzt mit dem unterstehenden Formular

Jetzt zum Unternehmen der Lebensretter werden

Unser Team

Ihr Lehrgangsergebnis wird gesichert durch eine kompetente, humorvolle und gastfreundliche Kursatmosphäre

df1234d5-f82e-49a8-bedd-a6c455642930

Immo Heinrich

Immo Heinrich ist Rettungssanitäter und Lehrkraft für Erste Hilfe. In Kooperation mit RIUXRESCUE bietet er als Lehrkraft Erste Hilfe entsprechende Kurse an. Die Ausbildungsstelle ist unter der Nummer 8.2003 bei der BG als ausbildende Stelle gelistet
Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) finden diese Kurse statt. Die Kurse finden in der Boxdorfer Hauptstr. 63, 90427 Nürnberg in den WirKraft-Räumen der RAIMUND LEIB Projektengelstiftung statt.

Die Service und Lehrgangsverwaltung bezieht sich auf die Organisation und Koordination von Schulungsangeboten und Bildungsprogrammen innerhalb einer Institution oder eines Unternehmens Dazu gehren die Planung und Durchfhrung von Lehrgngen die Verwalt

Kerstin Heinrich

Wir bieten einen kostenpflichtigen Pausen- und Lehrgangsservice während unserer Pausen an. Es stehen Wasser, Saft, Kaffee und Tee zur Verfügung. Bei Buchung der 3. Kaffeepause wird auch hausgemachtes Gebäck gereicht.

Ihr Leistungsversprechen

Kursdurchführung im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Standards

Durch die Kooperation mit Riux Rescue und der Anwendung des Qualitätsmanagementsystems stellen wir den Kurserfolg sicher

Erfüllung der Voraussetzungen gem. Fahrerlaubnisverordnung

Sie können als Absolvent der Erste Hilfe Ausbildung ebenfalls den Nachweis Erste Hilfe gem. Fahrerlaubnisverordnung erbringen

Viel Praxis

Wir arbeiten mit umfassenden Fallbeispielen und realistischen Notfallszenarien

Spaß und (schwarzer) Humor

Immo Heinrich ist seit 1992 in der Notfallrettung tätig. Da kommt schon mal eine humorvolle und /oder spaßige Anekdote zum Einsatz

Wer trägt die Kosten für den Erste Hilfe Kurs?
  •  

    • Unfallversicherte Mitarbeiter
      Bei Beschäftigten, die über ihre Berufsgenossenschaft versichert sind, trägt die jeweilige BG die Kursgebühren, einschließlich Lehrunterlagen und Übungsmaterialien.

    • Beschäftigte, die beruflich Erste Hilfe leisten müssen
      Für Rettungssanitäter, Feuerwehr‑ oder Sicherheitsdienstpersonal übernehmen die Unternehmen in der Regel die Teilnehmergebühren selbst. Es lohnt sich jedoch, im Einzelfall eine Anfrage bei der zuständigen Unfallversicherung zu stellen – manchmal gibt es dort Unterstützung.

    • Privatpersonen und selbstständige Fitnesstrainer
      Wer den Kurs privat besucht oder als selbstständiger Fitnesstrainer arbeitet, zahlt 75 € pro Person. Darin ist die Pausenverpflegung bereits enthalten.

    • Unternehmer ohne Unfallversicherung
      Wer als Unternehmer nicht über eine Berufsgenossenschaft versichert ist, bezahlt ebenfalls 75 € pro Person, inklusive Pausenverpflegung.

    • Erzieher und Kinderpfleger
      Für Beschäftigte in Pflege‑ und Betreuungseinrichtungen gibt es spezielle Erste‑Hilfe‑Kurse. Die Kosten für diese Ausbildung übernimmt der zuständige Unfallversicherungsträger, allerdings ohne Pausenverpflegung.

    • Fachübungsleiter
      Hier ist grundsätzlich eine Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft möglich. Wenn das nicht klappt, liegen die Gebühren bei 75 € pro Teilnehmer, Pausenverpflegung inbegriffen.

    • Lehrkräfte an Schulen
      Auch Lehrer können eine Kostenübernahme beim Unfallversicherungsträger für Kurse der Bildungs‑ und Betreuungseinrichtungen beantragen. Wird diese nicht genehmigt, gelten die gleichen Konditionen wie für Privatpersonen: 75 € pro Person inklusive Pausenverpflegung.

    Diese Aufstellung soll Ihnen helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, wer in den Genuss einer Kostenübernahme kommt und wer selbst zahlen muss. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Berufsgruppe bezuschusst wird, lohnt sich eine Nachfrage bei der eigenen Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.

Wie lange ist eine Erste Hilfe Ausbildung gültig?

Eine Erste-Hilfe-Bescheinigung ist zwei Jahre gültig. Damit Sie als betrieblicher Ersthelfer anerkannt bleiben, müssen Sie spätestens alle zwei Jahre eine Fortbildung besuchen und Ihr Wissen auffrischen. Wer im medizinischen Bereich arbeitet oder regelmäßig Erste-Hilfe leistet, kann fortlaufend auf dem aktuellen Stand bleiben, dennoch empfehlen wir, das Wissen regelmäßig aufzufrischen.

Bekomme ich ein Zertifikat und darf ich früher gehen?

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung, die sowohl für betriebliche Ersthelfer als auch für den Führerschein anerkannt ist. Bitte beachten Sie: Das Zertifikat wird nur vergeben, wenn Sie am gesamten Kurs teilnehmen. Verspätetes Erscheinen, frühzeitiges Gehen oder längere Abwesenheiten können nicht zertifiziert werden.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Für Notizen empfehlen wir einen Stift und Papier. Tragen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe – die praktischen Übungen finden teilweise auf dem Boden statt. Bringen Sie außerdem Neugier und gute Laune mit – ein bisschen Humor ist immer willkommen!

In welcher Sprache wird der Kurs gehalten?

Unsere Kurse finden in der Regel auf Deutsch statt. Falls Sie Mitarbeitende dabeihaben, die kein Deutsch sprechen, dürfen Sie gerne einen eigenen Dolmetscher mitbringen. Dieser nimmt kostenlos teil, erhält jedoch kein Zertifikat. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, damit wir den Termin entsprechend abstimmen können.

Wie viele Ersthelfer braucht mein Betrieb?

Laut DGUV muss bei 2 bis 20 anwesenden Mitarbeitenden mindestens eine Person als Ersthelfer ausgebildet sein. In Verwaltungs- und Handelsbetrieben sollten 5 % der Beschäftigten, in allen anderen Betrieben 10 %, über eine Erste-Hilfe-Ausbildung verfügen. Bei häufigem Home-Office oder schwankender Anwesenheit passen Sie den Bedarf bitte entsprechend an. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn weitere Informationen von Ihnen benötigt werden.

Bieten Sie In‑house‑Schulungen an?

Ja, Inhouse-Kurse sind möglich. Diese erfolgen im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen.Sie benötigen dafür einen geeigneten Raum mit mindestens 50 m², eine Projektionsfläche (Leinwand oder weiße Wand) sowie ausreichend Platz und Stühle für alle Teilnehmenden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 15 Personen. Kleinere Gruppen können gegen Aufpreis ebenfalls geschult werden. Beachten Sie bitte auch, dass wir eine Mobilitätspauschale in Rechnung stellen.

Wie läuft die Bezahlung ab? Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?

Kursgebühren für Selbstzahler, Mobilitäts-Gebühren und Kosten für die Pausenverpflegung werden vor dem Kurs in Rechnung gestellt. Versicherte Personen werden direkt mit der Berufsgenossenschaft abgerechnet. 

Wieso ist Immo Heinrich für die Ausbildung von Ersthelfern zugelassen?

Immo Heinrich ist Ausbilder bei RIUXRESCUE und hat über die Ausbildervereinbarung das QM-System des Unternehmens anerkannt. Seit 1997 ist Immo Heinrich ausgebildeter Erste Hilfe Ausbilder. RIUXRESCUE finden Sie im Internet: https://www.riux-rescue.com.

RIUX Rescue ist unter der Ziffer Nummer 8.2003 ermächtigte Stelle für die Erste Hilfe Ausbildung.